LANGENLOIS - Taubenfang

Reste eines Turms westl. von Langenlois, oberhalb der Abzweigung Richtung Lengenfeld bzw. Kronsegg. Der aus dem 15.Jh. entstammende Turm, lokal auch als Taubenfang bekannt, diente vermutlich zur Sicherung der darunter führenden Strasse.
Weg: ein kurzer aber steiler Anstieg beginnt neben dem Haus Zwettlerstrasse 146.
Parken: an dieser Stelle eingeschränkte Parkmöglichkeit.
Zugang: ganzjährig möglich
zuletzt besucht: 22.10.2008

Geografische Länge 15° 39' 03"
Geografische Breite 48° 28' 46"

externe Links:
Lage der der Turmruine Taubenfang, Kirche und Kloster auf Google Maps
Turmruine Taubenfang auf NÖ Burgen online




LANGENLOIS - Kirche

Wegen der ersten Türkeneinfälle wurden Kirche und Kloster wehrhaft befestigt. Heute sind davon keine Reste erhalten.
Anfahrt: B218 und B34 bis Langenlois - Kirchenplatz Nr. 4
Parken: im Ort
Zugang: Besichtigung von außen immer möglich
zuletzt besucht: 21.08.2025

Geografische Länge 15° 40' 38"
Geografische Breite 48° 28' 20"

externe Links:
Kirche Langenlois auf Wikipedia








 

LANGENLOIS - Kloster

Das seit der Mitte des 15. Jahrhunderts bestehende Kloster wurde ebenfalls wegen der Türkeneinfälle befestigt. Sowohl Ort als auch das Kloster wurden während dieser Zeit trotzdem in Mitleidenschaft gezogen und in Brand gesteckt. Heute befindet sich im ehemaligen Kloster die Landesberufsschule für das Baugewerbe.
Anfahrt: Langenlois - Franziskanerplatz
Parken: am Straßenrand
Zugang: Besichtigung meist nur von außen möglich
zuletzt besucht: 21.08.2025

Geografische Länge 15° 40' 16"
Geografische Breite 48° 28' 21"

externe Links:
Kloster Langenlois auf Stadtarchiv Langenlois