RÖNS

Über die in den Jahren 2018 bis 2020 ergrabene, lokal auch als Heidenhaus bekannte Burg, sind bislang keine Überlieferungen erhalten. Die vorgefundenen Mauerstrukturen wurden weitläufig in die Mitte des 13. und 14. Jahrhundert datiert. Aufgrund der geringen Ausdehnung der Anlage handelt es eventuell um ein Festes Haus oder einen Turm ähnlich wie in Frastafeders (s.d.).
Anfahrt: A14 bis Nenzing-Bludesch, dann über Regionalstraßen nach Schlins und weiter bis zur Kirche von Röns.
Parken: im Ort
Begehung: ganzjährig möglich, Zugang zum Burgstall erfolgt über die Riedgasse in ca. 20 Minuten (beschildert).
lokalisiert: 03.07.2015

Geografische Länge 09° 41' 43"
Geografische Breite 47° 13' 10"

externe Links:
Lage von Burgstall Röns auf Google Maps
Burgstall Röns auf Youtube