STEIN - Burg

Den (besten)/schönsten (Über-) Blick hat man von der Donaubrücke, welche Stein an der Donau mit Mautern verbindet.
Anfahrt: S33 bis Krems Mitte, dann B3 entlang der Donau bis Stein.
Parken: an der Steiner Donaulände
Zugang: Die Ruine ist von privaten Grundstücken umgeben bzw. in diese auch eingebunden. Zugang ist daher nicht möglich.
zuletzt besucht: 26.10.2008, 28.02.2009

Geografische Länge 15° 34' 39"
Geografische Breite 48° 24' 04"

externe Links:
Lage von Burg, Göttweiger Hof, Wehrturm und Wehrbau Grashof auf Google Maps
Ruine Stein auf EBIDAT
Ruine Stein auf NÖ Burgen online






 

STEIN - Göttweiger Hof

Der wehrhafte Gutshof mit eigener Kapelle war bei seiner Erbauung im 13. Jahrhundert noch ausserhalb der Stadtmauer. Erst bei er Erweiterung im 15. Jahrhundert wurde der Hof in das erweiterte Ortsgebiet miteinbezogen. Heute ist der Göttweiger Hof bewohnt.
Anfahrt: Stein - Steiner Landstraße Nr. 14
Parken: an der Steiner Donaulände
Zugang: bewohnt, Besichtigung nur von aussen möglich
zuletzt besucht: 05.10.2025

Geografische Länge 15° 35' 10"
Geografische Breite 48° 24' 15"

externe Links:
Göttweiger Hof auf Burgen Austria




























 

STEIN - Wehrturm

Unmittelbar nördlich des Göttweiger Hofes, Ecke Steiner Kellergasse und Doktor Karl Dorrek Straße steht ein heute sanierter, eckiger Wehrturm des 15. Jahrhunderts.
Anfahrt: Stein - gegenüber Steiner Kellergasse Nr. 2
Parken: an der Steiner Donaulände
Zugang: Besichtigung nur von aussen möglich
zuletzt besucht: 05.10.2025

Geografische Länge 15° 35' 09"
Geografische Breite 48° 24' 17"






STEIN - Wehrbau Grashof

Der Grashof war urspünglich ebenfalls ausserhalb der Stadtmauer wodurch er 1470 als Wehrbau angesprochen wurde. Nach Erweiterung der Stadtmauer war er bis 1701 als Rathaus in Funktion.
Anfahrt: Stein - Steiner Landstraße Nr. 58
Parken: an der Steiner Donaulände
Zugang: bewohnt, Besichtigung nur von aussen möglich
zuletzt besucht: 05.10.2025

Geografische Länge 15° 35' 00"
Geografische Breite 48° 24' 08"